Die Kraft der Stille – Wie Du im hektischen Alltag Ruhe findest
In einer Welt, die immer lauter und hektischer wird, ist es wichtiger denn je, sich bewusst Momente der Ruhe zu gönnen. Doch wie schafft man das, wenn der Alltag voller To-Dos, Meetings und ständiger Ablenkung steckt?
Wir möchten heute unsere Erfahrungen teilen und dir zeigen, wie wir in unserem Alltag Stille finden – und wie du das auch schaffen kannst.
1. Ein Ort der Ruhe – Finde deinen Rückzugsort
Der erste Schritt zu mehr Stille ist, einen Ort zu finden, an dem du dich wirklich wohlfühlst.
Vreni: „Für mich ist es die Couch – mein kleines Eck, in das ich mich einkuscheln kann. Einfach da sitzen, die Augen schließen und wahrnehmen, wie Stille klingt.“
Babsi: „Für mich ist es der Wald. Dort, umgeben von der Natur, finde ich meine Ruhe. Kein Handy, keine Ablenkung – nur ich und die Geräusche der Natur.“
Tipp für dich: Dein Ruhe-Ort kann überall sein – ein Raum in deiner Wohnung, ein Platz im Garten oder der Spazierweg im Wald. Es zählt nur, dass du dich dort entspannen kannst.
2. Bewusstes Atmen – Die Meditation des Alltags
Eine einfache, aber effektive Methode, um in die Stille zu kommen, ist bewusstes Atmen.
Beobachte deinen Atem: Spüre, wie die Luft in deinen Körper strömt und ihn wieder verlässt.
Optional kannst du Atemübungen machen, wie z. B. gezieltes Ein- und Ausatmen mit kleinen Pausen dazwischen.
Warum es hilft: Atmen bringt dich zurück in den Moment, lenkt dich von äußeren Einflüssen ab und beruhigt den Geist. Du kannst diese Übungen jederzeit machen – ob im Zug, im Büro oder zu Hause.
3. Bildschiemfreue Zeit – Digitale Pause für mehr Klarheit
Unsere digitalen Geräte sind ein ständiger Begleiter – und eine der größten Ablenkungen. Deshalb nehmen wir uns regelmäßig bildschirmfreie Zeit:
Vreni: „Nach unserer Weltreise haben wir bewusst Tage ohne Handy, Fernseher und Co. eingeführt. Das hat uns geholfen, wieder im Moment zu leben.“
Babsi: „Ich habe Social Media für ein Jahr komplett vom Handy gelöscht. Anfangs war es eine echte Challenge, aber irgendwann habe ich gemerkt, wie viel fokussierter und entspannter ich dadurch wurde.“
Tipp für dich: Probier mal, eine Stunde vor dem Schlafengehen auf Bildschirme zu verzichten. Lies ein Buch, mach Atemübungen oder genieße die Stille.
Warum Stille so wichtig ist?
Stille ist wie eine Energietankstelle. Sie gibt dir Raum, um dich zu erholen, den Kopf frei zu bekommen und neue Kraft zu schöpfen. Dabei musst du nicht stundenlang meditieren oder komplett auf Geräusche verzichten – finde deinen eigenen Weg, wie du im Alltag zur Ruhe kommen kannst.
Dein Weg in die Stille
Wie erlebst du Momente der Stille? Schreib uns gern, welche Erfahrungen du gemacht hast oder ob du eigene Tipps hast, die wir ausprobieren können!
Wir wünschen dir eine entspannte Zeit und freuen uns, dich in unserem nächsten Beitrag wiederzusehen.
Wir freuen uns über jedes Feedback und jede Unterstützung!
0 Kommentare